Abstellanlagen sind ein Teil des Velowegnetzes und ein Grundstein für die Förderung der Velonutzung. Bei der Planung einer qualitativ hochwertigen Abstellanlage gilt es, zahlreiche Herausforderungen einzubeziehen:
- Wahl des Standorts (in der Nähe des Eingangs und der Velowege, gut sichtbar, mit einfachem und sicherem Zugang, bei Haltestellen des öffentlichen Verkehrs wenn möglich mit direktem Zugang zu den Perrons);
- Wahl des Parkiersystems (zum Anschliessen des Rahmens und zur Vermeidung des Umkippens)
- Gestalterische Integration ins Umfeld und verfügbarer Platz.
Wichtig ist auch, dass eine intuitive Nutzung für verschiedene Arten von Velos (E-Bikes, Cargo-Velos, Anhänger usw.) ermöglicht wird. Die Entscheidung, ob ein Wetterschutz angebracht wird oder nicht (Überdachung), die durchschnittliche Parkdauer entsprechend der beabsichtigten Nutzung und die Anzahl der Stellplätze müssen entsprechend dem aktuellen, aber auch dem zukünftigen Bedarf geplant werden. Zudem müssen die geltenden Normen berücksichtigt werden (insbesondere VSS 40 066 / 40 065) und auch der Unterhalt gewährleistet sein.