F | D

GUIDE VELO

Massnahmen zur Veloförderung

3.4

Weiterführende Informationen

Zur Vertiefung

Publikationen und Ressourcen

Der Guide Velo bietet zu jedem Massnahmenblatt zusätzliche Referenzen (Publikationen, Links). Die folgenden Quellen ermöglichen es auch, den Guide Velo zu vertiefen.


Publikationen zum Thema Langsamverkehr des Bundesamts für Strassen

  • Leitfäden für Gemeinden und Kantone mit Standards und Empfehlungen für Infrastrukturen;
  • Dokumentation mit Hintergrundinformationen, Beispielsammlungen und Studien zum Thema Langsamverkehr.


Wissenschaftliche Veröffentlichungen des OUVEMA

Die Forschungsarbeiten des Observatoriums fürs Velo und aktive Mobilität werden in Form von wissenschaftlichen Artikeln und Forschungsberichten in der Reihe "Etudes urbaines" (auf Französisch) veröffentlich, deren Ziel es ist, Forschungsergebnisse einem breiten Publikum zugänglich zu machen.


Info Bulletin Velokonferenz Schweiz

Zweimal jährlich erscheinende Publikation zu Themen rund um die Veloinfrastruktur.


PRO VELO Magazin

Publikation des Dachverbands der Velofahrenden, das vier Mal pro Jahr erscheint.

Weiterbildung

In der Schweiz werden mehrere Weiterbildungen angeboten, um Kompetenzen in der Veloverkehrsplannung zu erwerben.


OST (Ostschweizer Fachhochschule): Die Ostschweizer Fachhochschule bietet verschiedene Weiterbildungen im Zusammenhang mit Mobilität und Veloverkehr an.

  • CAS Best Practice Veloverkehr
  • CAS Fuss- und Veloverkehr.



Masterclass Velowende

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Wenn Sie weiter surfen, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.