Der Guide Velo bietet zu jedem Massnahmenblatt zusätzliche Referenzen (Publikationen, Links). Die folgenden Quellen ermöglichen es auch, den Guide Velo zu vertiefen.
Der Guide Velo bietet zu jedem Massnahmenblatt zusätzliche Referenzen (Publikationen, Links). Die folgenden Quellen ermöglichen es auch, den Guide Velo zu vertiefen.
Die Forschungsarbeiten des Observatoriums fürs Velo und aktive Mobilität werden in Form von wissenschaftlichen Artikeln und Forschungsberichten in der Reihe "Etudes urbaines" (auf Französisch) veröffentlich, deren Ziel es ist, Forschungsergebnisse einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Zweimal jährlich erscheinende Publikation zu Themen rund um die Veloinfrastruktur.
Publikation des Dachverbands der Velofahrenden, das vier Mal pro Jahr erscheint.
In der Schweiz werden mehrere Weiterbildungen angeboten, um Kompetenzen in der Veloverkehrsplannung zu erwerben.
CAS "Stratégie de promotion du vélo: pratiques, aménagements, politiques publiques et mise en oeuvre", OUVEMA, Universität Lausanne
OST (Ostschweizer Fachhochschule): Die Ostschweizer Fachhochschule bietet verschiedene Weiterbildungen im Zusammenhang mit Mobilität und Veloverkehr an.
Masterclass Velowende
CAS Espace public urbain et mobilités douces (EPMD) der HEIG-VD